Über uns

MENTOR – mehr als Lesen

Lesen als die Fähigkeit, Texte und Bilder erlesen zu können und zu verstehen, ist die Grundlage allen Lernens. Es öffnet Kindern und Jugendlichen das Tor zur Welt. Sie lernen neue Sichtweisen kennen und bekommen Denkanstöße und entdecken fremde Welten. Sie entwickeln ihre Fantasie, Empathie und ihre Sprache. Wer lesen kann und die Bedeutung von gedruckten wie digitalen Texten erfasst, kann einen Schulabschluss machen, sich eine eigene Meinung bilden und sein Leben selbst in die Hand nehmen.

Das motiviert unter dem Dach des Bundesverbandes mehr als 13.000 ehrenamtliche Lesementoren, in Schulen zu gehen und insgesamt 16.600 Schüler zu fördern. Können sich die Lesetandems nicht in den Schulräumen treffen, bieten wir zum Teil Online-Lesestunden an. Mit ihrer Lese- und Persönlichkeitsförderung unterstützen die Lesementoren Kinder und Jugendliche bei einem besseren Start ins Leben. Mehr dazu >>

Button Vorstand BV1

 

Film "APPsolut gut? Digitalisierung der MENTOR-Leseförderung" 

Aktuelles

Begeisternder Start: MENTOR im LK Amberg-Sulzbach

Die Auftaktfeier für MENTOR im AOVE e.V. war ein Erfolg. Das neue Team um Projektleiter Erhard Ströhl startete dabei die MENTOR-Leseförderung im Landkreis Amberg-Sulzbach. Unter dem Dach des AOVE e.V., einem Zusammenschluss von neun Kommunen, wird die Leseförderung vorangetrieben. Zahlreiche Bürgermeister, der Leiter des Schulamts, Schuldirektoren und Lehrer nahmen am Festakt teil. Huguette Morin-Hauser, die 1. Vorsitzende unseres Bundesverbands, stellte die MENTOR-Förderphilosophie vor. Gemeinsam mit Kurt Seggewiß, dem Vorsitzenden des Nachbarvereins MENTOR Weiden-Neustadt, begeisterte sie 20 Interessierte für ein Ehrenamt als Lesementor. Die musikalische Begleitung durch Nadine Hofmann, die auch Schirmherrin des MENTOR-Projekts vor Ort ist, rundete das gelungene Programm ab. Hofmann ist Grundschulpädagogin und Kinderbuchautorin, was ihre enge Verbindung zur Leseförderung verdeutlicht.

Alle aktuellen Meldungen >>