Über uns

MENTOR – mehr als Lesen

Lesen als die Fähigkeit, Texte und Bilder erlesen zu können und zu verstehen, ist die Grundlage allen Lernens. Es öffnet Kindern und Jugendlichen das Tor zur Welt. Sie lernen neue Sichtweisen kennen und bekommen Denkanstöße und entdecken fremde Welten. Sie entwickeln ihre Fantasie, Empathie und ihre Sprache. Wer lesen kann und die Bedeutung von gedruckten wie digitalen Texten erfasst, kann einen Schulabschluss machen, sich eine eigene Meinung bilden und sein Leben selbst in die Hand nehmen.

Das motiviert unter dem Dach des Bundesverbandes mehr als 13.000 ehrenamtliche Lesementoren, in Schulen zu gehen und insgesamt 16.600 Schüler zu fördern. Können sich die Lesetandems nicht in den Schulräumen treffen, bieten wir zum Teil Online-Lesestunden an. Mit ihrer Lese- und Persönlichkeitsförderung unterstützen die Lesementoren Kinder und Jugendliche bei einem besseren Start ins Leben. Mehr dazu >>

Button Vorstand BV1

 

Film "APPsolut gut? Digitalisierung der MENTOR-Leseförderung" 

Aktuelles

Seminar in Frankfurt: Referentenkompetenzen

Vom 17.-18. November trafen sich 16 MENTOR-Aktive in Frankfurt, um ihre Fähigkeiten als Referenten zu erweitern. Ihr Fokus lag auf Rhetorik, mit Schwerpunkt auf Stimme und Haltung. Die engagierten Teilnehmenden können nun in ihren regionalen Vereinen Einführungsseminare für neue Mentoren gestalten. Die positive Atmosphäre und guten Ergebnisse beeindruckten Huguette Morin-Hauser und Andrea Pohlmann-Jochheim vom Vorstand des Bundesverbands, die dabei waren. Sie sowie Projektleiterin und Dozentin Beate Mies danken allen Teilnehmenden! Für alle, die selbst als Referent aktiv werden wollen: Das nächste Seminar findet im Februar 2024 in Köln statt. Jetzt anmelden >>

Alle aktuellen Meldungen >>