Über uns

MENTOR – mehr als Lesen

Lesen als die Fähigkeit, Texte und Bilder erlesen zu können und zu verstehen, ist die Grundlage allen Lernens. Es öffnet Kindern und Jugendlichen das Tor zur Welt. Sie lernen neue Sichtweisen kennen und bekommen Denkanstöße und entdecken fremde Welten. Sie entwickeln ihre Fantasie, Empathie und ihre Sprache. Wer lesen kann und die Bedeutung von gedruckten wie digitalen Texten erfasst, kann einen Schulabschluss machen, sich eine eigene Meinung bilden und sein Leben selbst in die Hand nehmen.

Das motiviert unter dem Dach des Bundesverbandes mehr als 13.000 ehrenamtliche Lesementoren, in Schulen zu gehen und insgesamt 16.600 Schüler zu fördern. Können sich die Lesetandems nicht in den Schulräumen treffen, bieten wir zum Teil Online-Lesestunden an. Mit ihrer Lese- und Persönlichkeitsförderung unterstützen die Lesementoren Kinder und Jugendliche bei einem besseren Start ins Leben. Mehr dazu >>

Button Vorstand BV1

 

Film "APPsolut gut? Digitalisierung der MENTOR-Leseförderung" 

Aktuelles

16.06. Online-Seminar: Videokonferenzen auf der Beziehungsebene gut gestalten

Lernen ist immer auch Beziehungsarbeit. Deshalb lernen Kinder mit mehr Freude, wenn die Beziehung zur Lehrperson positiv ist. Das gilt auch für unsere 13.000 Mentor und deren 16.600 Lesekinder sowie für jede andere Form der Begegnung im digitalen Raum: ob Weiterbildung, Online-Versammlung oder digitales Netzwerktreffen. Dazu bieten wir ein Videoseminar im Rahmen des bundesweiten Digitaltags an. Unsere Expertin Clarissa Schumacher, Musik- und Medienpädagogin der Stuttgarter Jugendhaus-Gesellschaft, stellt Gelingensbedingungen für die Schaffung und Stärkung von Beziehungen im digitalen Raum vor und leitet zu praktischen Übungen und Interaktionen an.

Termin: 16.06.2023 von 10-11.30 Uhr
Hier geht es zu weiteren Infos und dem Teilnahmelink >>

Alle aktuellen Meldungen >>