Fachtagung
Die jährliche Fachtagung richtet sich an MENTOR-Engagierte und ist offen für Akteure der Leseförderung aus Politik, Wirtschaft und Bildung sowie für Förderer. Wenn Sie sich für die Leseförderung interessieren und die MENTOR-Idee kennenlernen möchten, sind Sie herzlich willkommen. Wir greifen wissenschaftliche Erkenntnisse und neue Entwicklungen der Lese- und Lernförderung auf. Dazu laden wir renommierte externe Referenten und erfahrene Mentoren und Vereinsvorstände ein, die Themen und das Programm mitzugestalten. So entsteht ein spannender Austausch von Wissen und Erfahrungen, von dem alle Teilnehmer profitieren. Das hohe Niveau der 1:1-Leseförderung trägt zum beständigen Wachstum der erfolgreichen 1:1-Leseförderung bei. Und so kommen wir gemeinsam mit jeder Neugründung eines lokalen MENTOR-Vereins oder eines MENTOR-Projekts unserem Ziel näher, möglichst alle Kinder mit Unterstützungsbedarf zu erreichen.
Im Rahmen der Tagung geben Experten aus verschiedenen Disziplinen in Impulsvorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen einen Ausblick auf die Zukunft des Lesens. Sie verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse mit Praxisansätzen zur Leseförderung und eröffnen so Perspektiven auf eine zeitgemäße und innovative Sprach- und Leseförderung. Neben wertschätzenden Grußworten von bildungspolitischen Vertretern der ausrichtenden Kommunen freuen sich die Teilnehmer in jedem Jahr auf Gelgenehit zu Austausch und Vernetzung sowie auf folgende Programmpunkte:
- Impulsreferat durch einen Schirmherren, Lesebotschafter oder Wissenschaftler
- Diskussionen und Austausch mit Akteuren der Leseförderung aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft
- 4-7 Workshops zu aktuellen Themen
Eindrücke und Materialien von den zurückliegenden Fachtagungen in Köln und Bamberg finden registrierte Nutzer auf dem MENTOR Campus im Bereich Veranstaltungen >>