Gemeinsam wachsen - damit kein Kind zurück bleibt

Lesen ist der Schlüssel zur Bildung. Doch immer mehr Kinder und Jugendliche scheitern genau daran. Deutschland steckt in einer massiven Lesekrise:

  • Rund 25 Prozent der Kinder und Jugendlichen können nicht ausreichend oder gar nicht lesen.
  • Allein in den vierten Klassen betrifft das 190.000 Kinder (Stand 2022).

Fehlende Lesekompetenz nimmt Kindern ihre Zukunft
Wer nicht sinnerfassend lesen kann, kämpft im Unterricht, verliert das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und bleibt oft chancenlos. 2023 verließen 55.708 Schüler ohne Abschluss die Schule. Ihr Weg in ein selbstbestimmtes Leben wird dadurch massiv erschwert. Was als kleines Leseproblem beginnt, kann zur lebenslangen Hürde werden, – mit Folgen, die die Betroffenen täglich spüren und die sich auf die gesamte Gesellschaft auswirken.

Eine Lösung: Mehr 1:1-Leseförderung von MENTOR!
Jedes Kind hat das Recht auf Bildung. Doch ohne Lesekompetenz bleibt dieser Weg versperrt.

Mit dem Lesementoring können wir einen Unterschied im Leben vieler Kinder und Jugendlicher bewirken. Darum suchen wir engagierte Menschen, die in ihrer Stadt oder Region eine neue MENTOR-Initiative gründen wollen. Bestehende Vereine und Gruppen unterstützen wir, ihr Engagement auszubauen.

MENTOR Plus: Angebote

  • Hilfe bei der Neugründung von lokalen MENTOR-Initiativen, inkl. Anschubfinanzierung, vielen wertvollen Vorlagen und Öffentlichkeitsarbeit
  • Vermittlung von Kontakten für interessierte Ehrenamtliche, Schulen und Presse
  • Vernetzung vor Ort - regional und lokal - mit unterschiedlichen Bildungsakteuren
  • Workshops und Weiterbildungsangebote für bestehende MENTOR-Vereine und Gruppen, die wachsen wollen (online und in Präsenz)


Jetzt mitmachen! Gemeinsam können wir noch mehr junge Menschen unterstützen.

 

Unter dem Dach des MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverbands e. V. fördern 15.000 ehrenamtliche Lesementoren die Lesekompetenz von 19.000 jungen Menschen von 6 bis 16 Jahren in Zusammenarbeit mit ihren Schulen. Dort findet die 1:1-Leseförderung einmal pro Woche für eine Stunde über ein Schuljahr hinweg pro Lesetandem statt. Dabei orientieren sie sich am erfolgreichen Förderprinzip von MENTOR, zu diesem finden Sie hier weitere Informationen >>

 

Quellen: IGLU 2021, PISA 2023, Stat. Bundesamt 2024