Booktokerin und SPIEGEL-Bestsellerautorin Josi Wismar unterstützt MENTOR

Wir freuen uns sehr, dass die erfolgreiche Booktokerin und SPIEGEL-Bestsellerautorin Josi Wismar MENTOR unterstützt!

Josi Wismar studiert Buchwissenschaft in Mainz und schreibt Romane im New Adult-Genre. Sie ist Autorin der "Wild Hearts"- und der "Amber Falls"-Reihe, die in Kanada und den Rocky Mountains angesiedelt sind. Hier eine Übersicht der Bücher >>

Mit ihrer großen Leidenschaft für Bücher erreicht sie tausende junge Menschen auf Social Media. 2024 wurde sie als #BookTok-Autorin des Jahres ausgezeichnet. Auf Instagram und TikTok (rund 25.000 Follower) gibt sie regelmäßig Buchtipps und gewährt Einblicke in ihr Autorinnenleben, - zu finden über @JosiWismar.

BookTok ist ein Trend in den sozialen Netzwerken: Josi und andere Influencer haben es geschafft, die Bücher bei jungen Menschen wieder extrem beliebt zu machen, sie begeistern weltweit ein Millionenpublikum für das Lesen.

In ihrem aktuellen Social-Media-Video stellt Josi unser Ehrenamt vor und zeigt, warum Leseförderung so wichtig ist. Vielen Dank, liebe Josi Wismar, für deine Unterstützung!

Neues für junge Entdecker: Empfehlenswerte Webseiten, Podcasts & Videos

Im Internet gibt es viele Inhalte, die eigentlich nicht für Kinder und Jugendliche geeignet sind, auch falsche Meldungen erkennen junge Internet-Nutzer:innen nicht immer. 

Dazu kommt, dass gerade Nachrichten oft so formuliert sind, dass sie für Kinder kaum verständlich sind. Daher bietet unsere Lehr-, Lern und Austauschplattform MENTOR Campus jetzt eine neue Übersicht mit Internetseiten, Lernvideos und Podcasts, die speziell für Kinder aufbereitet sind. 

Von kleinen Online-Artikeln zu den wichtigsten Neuigkeiten aus Deutschland und der Welt über Lernseiten zur Tierwelt, der Natur, Krieg und Frieden, Religionen uvm. bis hin zu lustigen Videos von Checker Tobi und gut gemachte Podcasts über alle Fragen, die Kindern im Kopf herumschwirren - in den Zusammenstellungen auf dem Campus inklusive Verlinkungen ist für jedes Interesse etwas dabei!

Wenn Lesementoren diese Empfehlungen in den Lesestunden nutzen, geben sie den jungen Lesern auch viel Medienkompetenz mit: Sie lernen, gute Inhalte von weniger sinnvollen zu unterscheiden und sie können die Webseiten auch außerhalb der Lesestunden einsetzen. 

Jetzt auf www.mentor-campus.de registrieren und die bunte Welt der kindgerechten Angebote im Internet entdecken!

Praxis-Tipp: Mit Einfühlungsvermögen zu einer erfolgreichen Lesestunde

Jede Lesestunde ist einzigartig,  genauso wie die Stimmung des Lesekindes: Ob voller Energie oder etwas ruhiger, manchmal auch müde oder abgelenkt. Es ist ganz normal, dass Kinder und Jugendliche unterschiedliche Gefühle mitbringen. 

Für eine erfolgreiche Lesestunde ist es wichtig, die Gefühle der Kinder wahr- und ernst zu nehmen und methodisch darauf zu reagieren. Begeistern Sie müde oder schlecht gelaunte Kinder mit Energizern, muntern Sie traurige Kinder mit Lesespielen auf und stärken Sie das Selbstbewusstsein von Kindern nach einem Misserfolg.

Mit den richtigen Lesematerialien und Methoden werden Ihre Lesestunden auch an schwierigen Tagen ein Erfolg. Auf unserer Lehr-, Lern- und Austauschplattform MENTOR Campus finden alle Mentoren hilfreiche Tipps, die zeigen, wie sie die Gefühle ihrer Lesekinder erkennen und mit ihnen umgehen. Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von umfangreichen Erfahrungen und Materialien >>

 

Praxis-Tipp: Lese-App Imagoras

Ohne Fantasie ist das Leben grau und traurig, - das zeigt die Lese-App „Imagoras - Die Rückkehr der Bilder“. Sie ist für ältere Lesekinder ab der 4. Klasse gut geeignet und wurde gemeinsam mit dem Städl Museum entwickelt

Die App erzählt eine Geschichte, in der eine unheimliche Finsternis den Menschen ihre Fantasie gestohlen hat. Doch es gibt jemanden, der das nicht zulassen will: Das verrückte Wesen Flux. Gemeinsam mit ihm reisen die Nutzer in die Welt der Bilder, um spannende Rätsel zu lösen. Zusammen mit Flux können die Kunstwerke des Museums aus der Dunkelheit befreit und so die Fantasie zurückgeholt werden.

Auf geht's die Welt muss gerettet werden!

Noch mehr Lese-App-Empfehlungen bietet unsere Lehr-, Lern- und Austauschplattform www.mentor-campus.de. Unter der Kachel „1:1 Lesestunde“ gibt es eine Auswahl verschiedener Apps.

Verlosung Kinderzeitschriften: Gewinner stehen fest!

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner aus den MENTOR-Vereinen und Initiativen in Brühl, der Bürgerstiftung Ostholstein, Heidelberg, Hessen, Kulmbach, Leipzig, Nürnberg, Rottenburg, Saalekreis und Überlingen.

Vielen Dank an alle für die rege Teilnahme! Wir wünschen ganz viel Spaß und Freude mit den Geschenkabos der Kinderzeitschriften und sind gespannt auf Berichte aus den Lesestunden.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen jetzt und gerne jederzeit zu allen interessanten Themen im Forum auf dem MENTOR Campus www.mentor-campus.de. Registriern Sie sich jetzt für unsere Lehr-, Lern- und Austauschplattform. Wir freuen uns auf Sie!

 

Wie kann die 1:1-Leseförderung noch mehr Wirkung entfalten?

Unsere Leseförderung erzielt ihre Schlagkraft durch das herausragende Engagement der ehrenamtlichen Mentoren, die Wissen mitbringen und gut vorbereitet, angemessen weitergebildet und begleitet werden. Wie kann MENTOR – Die Leselernhelfer im Sinne der Kinder und Jugendlichen noch mehr bewirken? Wie können die Ehrenamtlichen noch besser bei ihrer Arbeit unterstützt werden?
Um das herauszufinden, befragen einige Vereine regelmäßig ihre Lesementoren. Dabei fiel MENTOR Dortmund ins Auge, dass fast alle Mentoren die Beziehung zu ihren Lesekindern als sehr gut einschätzen. MENTOR Hamburg stellte fest, dass 93 Prozent der Mentoren sehr zufrieden mit ihrem Ehrenamt sind. Die Umfragen bringen aber auch ans Licht, wo es möglicherweise Unterstützungsbedarf gibt und sind daher ein richtig gutes Werkzeug für die Arbeit im Verein.

Wenn Sie eine Umfrage in Ihrem Verein planen, bieten wir Ihnen Erfahrungswerte, Fragebögen und Infos zu digitalen Umfrage-Tools an. Registrieren Sie sich auf der Lehr-, Lern- und Austauschplattform MENTOR Campus. Unter der Kachel „Vereinsarbeit A-Z“ gibt es alle Infos.

Starke Unterstützung für Lesementoren in NRW

Von 2025 bis 2027 unterstützt die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West die Qualifizierungsseminare für Referenten in Nordrhein-Westfalen. Hier ist unser Verband mit 4.400 Lesementoren, die 5.500 Lesekinder begleiten, besonders aktiv.

Die Referenten-Ausbildung vermittelt methodisches Wissen und Praxistipps, mit der Referenten in ihren MENTOR-Vereinen neue Ehrenamtliche in die 1:1-Leseförderung einführen können. Die Sparda-Stiftung  hat sich bereits von 2016 bis 2018 am Aufbau dieses Weiterbildungsprogramms beteiligt. Mit ihrer Förderung setzt sie ein starkes Zeichen für Bildung und trägt nachhaltig zur Leseförderung in NRW bei. Dafür bedanken wir uns sehr herzlich.

Das nächste Seminar der Referentenqualifizierung für NRW findet am 27.-28.06.2025 in Köln statt. Mehr Informationen und Termine finden Sie hier >>

10 Jahre MENTOR in Witten

Wir gratulieren MENTOR Witten sehr herzlich zum 10-jährigen Bestehen und blicken mit großem Respekt auf die hohe Motivation und Leistung der MENTOR-Aktiven in Witten.
Ein festlicher Abend, begleitet von Ehrengästen, Poetryslam und Musik, markiert das Jubiläum, bei dem Initiatorin Heide Kalkoff zurück blickte: „Wir haben uns 2024 mit einem Dutzend Freiwilliger gegründet. Heute sind über 100 Mentoren an 17 Schulen in Witten aktiv. Der Bedarf ist groß.“

Zum Jubiläumsfest am 13.01. kamen 90 Mentoren, ihr Einsatz wurde u.a. vom Oberbürgermeister und von Schulvertretern gewürdigt. Gleichzeitig feierten die Wittener die gelungene Zusammenarbeit zwischen der Lesementoren-Gruppe, dem Förderverein sowie der Wittener Bibliothek. Mehr über die Kooperationen der Wittener und anderer MENTOR-Vereine mit Bibliotheken erfahren Sie im aktuellen Magazin „ProLibris“ des Bibliotheksverbands NRW (Seite 163). >>

Attraktive neue Materialien für Lesestunden

Sind Sie auf der Suche nach kreativen Ideen, um Ihre Lesestunden noch abwechslungsreicher zu gestalten? Dann ist der MENTOR Campus genau das Richtige für Sie! Dort gibt es zahlreiche neue Materialien, die speziell für die 1:1-Lesestunden entwickelt wurden. Zwei Beispiele:

  • Rosie der neugierige Fuchs: Begleiten Sie Rosie auf ein spannendes Abenteuer im Garten, bei dem Neugier und Freundschaft im Mittelpunkt stehen.
  • Der magische Regenbogen: Entdecken Sie gemeinsam mit Ihrem Lesekind die zauberhafte Geschichte von drei Freunden, die das Geheimnis des Regenbogens lüften.


Ob Buchstabenerkennung, Leseflüssigkeit, Textverständnis oder Deutsch als Zweitsprache, – der MENTOR Campus bietet für nahezu alle Aspekte der Leseförderung passendes Material. Registrieren Sie sich jetzt und entdecken Sie viele weitere Inhalte im Bereich „1:1-Lesestunde“ auf dem MENTOR Campus >>

Haben Sie eigene kreative Ideen oder Materialien, die in Ihren Lesestunden gut ankommen? Reichen Sie diese bei uns ein! Wir stellen sie auf dem Campus für alle Lesementoren zur Verfügung, damit wir gemeinsam noch mehr Kinder für das Lesen begeistern können.

MENTOR im LK Regensburg: Erfolgreiches Pilotprojekt zur Online-Leseförderung startet in die nächste Runde

left

Seit Januar 2024 trifft sich Cosima Weitzer wöchentlich mit Lesekind Lina zu Online-Lesestunden. Für die Grundschullehrerin in Elternzeit, die zwei kleine Kinder hat, bietet diese Form der Leseförderung eine ideale Lösung: Eine Lesestunde pro Woche per Videokonferenz einzuplanen, ist für sie gut machbar. Ein Besuch in der Schule, um dort als Mentorin tätig zu sein, wäre für sie nicht realisierbar. Sie resümiert: "Die Online-Lesestunden funktionieren sehr gut. Fortschritte beim Lesen sind deutlich merkbar und nebenbei vermittele ich dem Kind noch Medienkompetenz."

Wie sie nahmen 14 weitere Mentoren und Lesekinder der Grundschule Obertraubling am einjährigen Pilotprojekt zum Online-Lesen der Freiwilligen Agentur Landkreis Regensburg teil. Ihr Fazit ist überwältigend positiv!

Aufgrund des großen Erfolgs und der positiven Erfahrungen führen die Mentoren im LK Regensburg das Online-Lesen weiter und wollen es an weiteren Schule etablieren. Die einzelnen konzeptionellen Schritte im Online-Leseprojekt der Regensburger können Sie hier einsehen >>

Bei Interesse an der Online-Leseförderung melden Sie sich bei uns. Auch andere Vereine im MENTOR-Netzwerk nutzen dieses Angebot und wir stellen attraktive Online-Lesematerialien und individuelle Videoräume über den MENTOR-Campus bereit.

 

Spenden für MENTOR – Unterstützung, die ankommt!

„Frühes Lesen prägt, und ich möchte, dass dieses positive Erlebnis in unserer Gesellschaft unabhängig von der sozialen Herkunft weiter gepflegt und gefördert wird.“
Oft machen die kleinen Momente den Unterschied: gemeinsam lesen, in Geschichten eintauchen, Neues entdecken. Für Jürgen Vinkenflügel waren diese Stunden mit seinen Kindern bedeutend – sie erweiterten ihren Horizont und stärkten die Verbindung:
„Mich hat das Lesen in meiner Kindheit und Jugend selbst sehr geprägt, deshalb habe ich meinen beiden Kindern bis zum 14. Lebensjahr fast täglich vorgelesen. Das hat für uns alle unvergessliche Momente geschaffen. Mit diesen Erinnerungen im Kopf bin ich auf die Lesementoren gestoßen, die mit ihrer sehr förderungswürdigen Arbeit großartiges leisten.“

Mit einer großen Spende unterstützt er nun die Arbeit von MENTOR. Besonders schön: Er wird auch Lesementor bei MENTOR - CBE Mülheim .
Macht mit, – spendet für Bildung und Perspektive!

Helft uns, Kindern und Jugendlichen Chancen auf ein besseres Leben zu eröffnen. Spendet jetzt und werdet Teil unserer MENTOR-Gemeinschaft >>

Vielen Dank. Gemeinsam verändern wir Leben – Buchstabe für Buchstabe für Buchstabe.

Neues Mitglied im Netzwerk: MENTOR Mössingen

Mit MENTOR Mössingen begrüßen wir ein weiteres engagiertes Mitglied in unserem Netzwerk. Als 127. Verein des Bundesverbands setzt sich der neue Standort dafür ein, Kindern und Jugendlichen beim Lesenlernen zu helfen.

MENTOR Mössingen hat sein Zuhause unter dem Dach der Bürgerstiftung. Damit bereichert ein weiterer Standort unser Netzwerk in Baden-Württemberg.

Ein großes Dankeschön geht an die Initiatoren und Engagierten, die Initiative ins Leben gerufen haben. Gemeinsam können wir noch mehr Kinder erreichen und ihnen die Freude am Lesen vermitteln!

MENTOR Gütersloh ist unser 126. Mitglied!

Das MENTOR-Netzwerk wächst weiter: Mit MENTOR Gütersloh begrüßen wir den 126. Verein in unserem Bundesverband. Der neue Standort setzt sich engagiert dafür ein, Kindern beim Lesenlernen zu helfen und sucht aktuell noch Mentoren sowie Ehrenamtliche für die Vereinsarbeit.

Die Vernetzung mit anderen MENTOR-Vereinen in der Region ist bereits erfolgt, – ein wichtiger Schritt, um gemeinsam voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Wir wünschen MENTOR Gütersloh einen erfolgreichen Start und freuen uns auf die Zusammenarbeit im Netzwerk!

Leseförderung im Dialog: Jahresversammlung des vbnw 2024

Die Leseförderung von Kindern und Jugendlichen stand im Fokus der diesjährigen Versammlung des Verbands der Bibliotheken des Landes NRW e.V. (vbnw) Ende November 2024. Bei einer hochkarätigen Podiumsdiskussion tauschten sich renommierte Experten aus Wissenschaft und Bibliothekswesen über die aktuelle Situation und Herausforderungen aus.

Auch MENTOR war vertreten: Unsere 1. Vorsitzende, Huguette Morin-Hauser, brachte die Perspektive der Praktiker ein und zeigte auf, wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Bibliotheken und Lesementoren gestaltet werden kann.

Gemeinsames Fazit war: Leseförderung ist ein Gemeinschaftsprojekt. Wenn verschiedene Akteure an einem Strang ziehen, profitieren die Kinder nachhaltig. Wir danken dem vbnw und allen Teilnehmenden für den inspirierenden Austausch!

 

Gemeinsam für Chancengerechtigkeit – MENTOR im Startchancen-Programm

Das bundesweite Austauschforum zum Startchancen-Programm am 11.–12.12. wurde von Bundesbildungsminister Cem Özdemir eröffnet – ein starkes Signal für mehr Bildungsgerechtigkeit!

MENTOR war mit einem inspirierenden Vortrag unserer 1. Vorsitzenden, Huguette Morin-Hauser, sowie einem Infostand vertreten. Wir haben gezeigt, wie unsere Lesementoren bundesweit junge Menschen individuell beim Lesenlernen begleiten, – denn Lesen ist der Schlüssel zu Bildungserfolg in allen Fächern!
Das Startchancen-Programm ist das größte Bildungsprogramm Deutschlands. Sein Ziel: Bildungserfolg von der sozialen Herkunft lösen, – eine Vision, die wir bei MENTOR seit jeher leben und fördern.

Erfahren Sie mehr über das Startchancen-Programm auf der Webseite des BMBF >>

Für Fotoimpressionen der Veranstaltung hier unten auf "alle aktuellen Meldungen" klicken.

Firlefanz & Zaubertrunken unterstützt MENTOR

Wir freuen uns über die Unterstützung von Tobias Wagner und Birk Erdmann, die Hamburger Podcaster von Firlefanz & Zaubertrunken! Mit ihrer Jahresspende und einer eigenen Podcastfolge, in der sie die ehrenamtliche Arbeit unserer 15.000 Lesementoren vorstellen, setzen sie ein starkes Zeichen für unser Engagement. 

In der Folge spricht Huguette Morin-Hauser, unsere 1. Vorsitzende, mit Tobias Wagner über die wichtige Arbeit von MENTOR und wie wir Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg begleiten.

Wer die Folge hören möchte, findet sie hier >>

Den Podcast gibt es auf der Webseite und allen gängigen Plattformen. Vielen Dank an das Team von Firlefanz & Zaubertrunken und an alle Zuhörer, die uns auf diesem Weg unterstützen.

MENTOR wünscht fröhliche, bunte Karnevalstage

Ob Clown, Pirat, Prinzessin oder Elefant, an Karneval feiern alle zusammen und haben ganz viel Spaß!Dazu haben wir einen Buchtipp: Frances Stickley & Lucy Fleming zeigen mit ihrer Geschichte „Du kannst alles sein!“, dass Karneval die perfekte Metapher für Vielfalt ist und vermitteln, dass jeder alles sein kann, was er möchte und womit er/sie glücklich ist - ohne Angst oder Scham. Nicht nur zu Karneval eine wichtige Botschaft.