Praxis-Tipp: Lese-App Imagoras

Ohne Fantasie ist das Leben grau und traurig, - das zeigt die Lese-App „Imagoras - Die Rückkehr der Bilder“. Sie ist für ältere Lesekinder ab der 4. Klasse gut geeignet und wurde gemeinsam mit dem Städl Museum entwickelt

Die App erzählt eine Geschichte, in der eine unheimliche Finsternis den Menschen ihre Fantasie gestohlen hat. Doch es gibt jemanden, der das nicht zulassen will: Das verrückte Wesen Flux. Gemeinsam mit ihm reisen die Nutzer in die Welt der Bilder, um spannende Rätsel zu lösen. Zusammen mit Flux können die Kunstwerke des Museums aus der Dunkelheit befreit und so die Fantasie zurückgeholt werden.

Auf geht's die Welt muss gerettet werden!

Noch mehr Lese-App-Empfehlungen bietet unsere Lehr-, Lern- und Austauschplattform www.mentor-campus.de. Unter der Kachel „1:1 Lesestunde“ gibt es eine Auswahl verschiedener Apps.

Wie kann die 1:1-Leseförderung noch mehr Wirkung entfalten?

Unsere Leseförderung erzielt ihre Schlagkraft durch das herausragende Engagement der ehrenamtlichen Mentoren, die Wissen mitbringen und gut vorbereitet, angemessen weitergebildet und begleitet werden. Wie kann MENTOR – Die Leselernhelfer im Sinne der Kinder und Jugendlichen noch mehr bewirken? Wie können die Ehrenamtlichen noch besser bei ihrer Arbeit unterstützt werden?
Um das herauszufinden, befragen einige Vereine regelmäßig ihre Lesementoren. Dabei fiel MENTOR Dortmund ins Auge, dass fast alle Mentoren die Beziehung zu ihren Lesekindern als sehr gut einschätzen. MENTOR Hamburg stellte fest, dass 93 Prozent der Mentoren sehr zufrieden mit ihrem Ehrenamt sind. Die Umfragen bringen aber auch ans Licht, wo es möglicherweise Unterstützungsbedarf gibt und sind daher ein richtig gutes Werkzeug für die Arbeit im Verein.

Wenn Sie eine Umfrage in Ihrem Verein planen, bieten wir Ihnen Erfahrungswerte, Fragebögen und Infos zu digitalen Umfrage-Tools an. Registrieren Sie sich auf der Lehr-, Lern- und Austauschplattform MENTOR Campus. Unter der Kachel „Vereinsarbeit A-Z“ gibt es alle Infos.

10 Jahre MENTOR in Witten

Wir gratulieren MENTOR Witten sehr herzlich zum 10-jährigen Bestehen und blicken mit großem Respekt auf die hohe Motivation und Leistung der MENTOR-Aktiven in Witten.
Ein festlicher Abend, begleitet von Ehrengästen, Poetryslam und Musik, markiert das Jubiläum, bei dem Initiatorin Heide Kalkoff zurück blickte: „Wir haben uns 2024 mit einem Dutzend Freiwilliger gegründet. Heute sind über 100 Mentoren an 17 Schulen in Witten aktiv. Der Bedarf ist groß.“

Zum Jubiläumsfest am 13.01. kamen 90 Mentoren, ihr Einsatz wurde u.a. vom Oberbürgermeister und von Schulvertretern gewürdigt. Gleichzeitig feierten die Wittener die gelungene Zusammenarbeit zwischen der Lesementoren-Gruppe, dem Förderverein sowie der Wittener Bibliothek. Mehr über die Kooperationen der Wittener und anderer MENTOR-Vereine mit Bibliotheken erfahren Sie im aktuellen Magazin „ProLibris“ des Bibliotheksverbands NRW (Seite 163). >>

MENTOR im LK Regensburg: Erfolgreiches Pilotprojekt zur Online-Leseförderung startet in die nächste Runde

left

Seit Januar 2024 trifft sich Cosima Weitzer wöchentlich mit Lesekind Lina zu Online-Lesestunden. Für die Grundschullehrerin in Elternzeit, die zwei kleine Kinder hat, bietet diese Form der Leseförderung eine ideale Lösung: Eine Lesestunde pro Woche per Videokonferenz einzuplanen, ist für sie gut machbar. Ein Besuch in der Schule, um dort als Mentorin tätig zu sein, wäre für sie nicht realisierbar. Sie resümiert: "Die Online-Lesestunden funktionieren sehr gut. Fortschritte beim Lesen sind deutlich merkbar und nebenbei vermittele ich dem Kind noch Medienkompetenz."

Wie sie nahmen 14 weitere Mentoren und Lesekinder der Grundschule Obertraubling am einjährigen Pilotprojekt zum Online-Lesen der Freiwilligen Agentur Landkreis Regensburg teil. Ihr Fazit ist überwältigend positiv!

Aufgrund des großen Erfolgs und der positiven Erfahrungen führen die Mentoren im LK Regensburg das Online-Lesen weiter und wollen es an weiteren Schule etablieren. Die einzelnen konzeptionellen Schritte im Online-Leseprojekt der Regensburger können Sie hier einsehen >>

Bei Interesse an der Online-Leseförderung melden Sie sich bei uns. Auch andere Vereine im MENTOR-Netzwerk nutzen dieses Angebot und wir stellen attraktive Online-Lesematerialien und individuelle Videoräume über den MENTOR-Campus bereit.

 

Spenden für MENTOR – Unterstützung, die ankommt!

„Frühes Lesen prägt, und ich möchte, dass dieses positive Erlebnis in unserer Gesellschaft unabhängig von der sozialen Herkunft weiter gepflegt und gefördert wird.“
Oft machen die kleinen Momente den Unterschied: gemeinsam lesen, in Geschichten eintauchen, Neues entdecken. Für Jürgen Vinkenflügel waren diese Stunden mit seinen Kindern bedeutend – sie erweiterten ihren Horizont und stärkten die Verbindung:
„Mich hat das Lesen in meiner Kindheit und Jugend selbst sehr geprägt, deshalb habe ich meinen beiden Kindern bis zum 14. Lebensjahr fast täglich vorgelesen. Das hat für uns alle unvergessliche Momente geschaffen. Mit diesen Erinnerungen im Kopf bin ich auf die Lesementoren gestoßen, die mit ihrer sehr förderungswürdigen Arbeit großartiges leisten.“

Mit einer großen Spende unterstützt er nun die Arbeit von MENTOR. Besonders schön: Er wird auch Lesementor bei MENTOR - CBE Mülheim .
Macht mit, – spendet für Bildung und Perspektive!

Helft uns, Kindern und Jugendlichen Chancen auf ein besseres Leben zu eröffnen. Spendet jetzt und werdet Teil unserer MENTOR-Gemeinschaft >>

Vielen Dank. Gemeinsam verändern wir Leben – Buchstabe für Buchstabe für Buchstabe.

Gemeinsam für Chancengerechtigkeit – MENTOR im Startchancen-Programm

Das bundesweite Austauschforum zum Startchancen-Programm am 11.–12.12. wurde von Bundesbildungsminister Cem Özdemir eröffnet – ein starkes Signal für mehr Bildungsgerechtigkeit!

MENTOR war mit einem inspirierenden Vortrag unserer 1. Vorsitzenden, Huguette Morin-Hauser, sowie einem Infostand vertreten. Wir haben gezeigt, wie unsere Lesementoren bundesweit junge Menschen individuell beim Lesenlernen begleiten, – denn Lesen ist der Schlüssel zu Bildungserfolg in allen Fächern!
Das Startchancen-Programm ist das größte Bildungsprogramm Deutschlands. Sein Ziel: Bildungserfolg von der sozialen Herkunft lösen, – eine Vision, die wir bei MENTOR seit jeher leben und fördern.

Erfahren Sie mehr über das Startchancen-Programm auf der Webseite des BMBF >>

Für Fotoimpressionen der Veranstaltung hier unten auf "alle aktuellen Meldungen" klicken.

MENTOR wünscht fröhliche, bunte Karnevalstage

Ob Clown, Pirat, Prinzessin oder Elefant, an Karneval feiern alle zusammen und haben ganz viel Spaß!Dazu haben wir einen Buchtipp: Frances Stickley & Lucy Fleming zeigen mit ihrer Geschichte „Du kannst alles sein!“, dass Karneval die perfekte Metapher für Vielfalt ist und vermitteln, dass jeder alles sein kann, was er möchte und womit er/sie glücklich ist - ohne Angst oder Scham. Nicht nur zu Karneval eine wichtige Botschaft.